Familie Angehrn, Wasserschloss Hagenwil Traubensorte : 100 % Müller Thurgau
Die gute Südlage sowie der geeignete Boden lassen die Trauben zu diesem Wein ideal reifen. Er ist vollfruchtig, mit feiner Blume und er zeigt sich kräftig im Gaumen. Passt gut zu Käse, kalten Platten, zu Fisch und hellem Fleisch. Ebenso wird unser Müller-Thurgau als Apérowein geschätzt.
Hagenwiler, Müller Thurgau lieblich, 2018
75 cl
42.–
pro dl
6.50
Familie Angehrn, Wasserschloss Hagenwil Traubensorte : 100 % Müller Thurgau
Der Müller Thurgau „lieblich“ kommt vom gleichen Standort wie der trockene Hagenwiler Müller-Thurgau. Bei der Kelterung wird mehr Fruchtzucker unvergärt im Wein belassen, dadurch behält er eine spritzige Restsüsse.
Hagenwiler, Blauburgunder, 2016
7 5cl
45.00
pro dl
7.00
Familie Angehrn, Wasserschloss Hagenwil Traubensorte: 100% Blauburgunder
Am Südhang des Schlosses liegt seit jahrhunderten der sonnenexponierte Weinberg. Dieser wird nach den IP-Richtlinien bewirtschaftet und mit Liebe gehegt und geplegt. Das Resultat ist ein frischer, blumiger Wein mit gehaltvollem Körper und anhaltendem Abgang.
Hagenwiler, Blauburgunder Barrique, 2016
75cl
52.00
pro dl
8.50
Familie Angehrn, Wasserschloss Hagenwil Traubensorte: 100% Blauburgunder Eine Spezialität aus dem eigenen Rebberg. Zartblumig, mild und vollmundig im Gaumen. Das Holz ist fein im Wein eingebunden.
Zum Apéro
Mo
75cl
46.00
Cüpli
8.00
Der Gaumenkitzel vom Wasserschloss Hagenwil Traubensorten: Müller-Thurgau, Muscat
Ein leichter und fruchtiger Perlwein, der an einen Moscato erinnert auch wenn er nicht ganz so süss ist. Dank seinem tiefen Alkoholgehalt ist er der ideale Begleiter für jeden Apéro.
Secco
75 cl
46.00
Cüpli
8.00
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen Traubensorten: Pinot Noir, Müller-Thurgau
Aus den zwei typischsten thurgauer Traubensorten gekeltert. Ein prickelnd frischer Schaumwein, fruchtig, mit leichter Restsüsse und feiner Perlung.
Crémant brût
75 cl
58.00
Weingut am Steinig Tisch, Fam. Christoph Rutishauser, Thal Traubensorte: 100% Pinot Noir
Festlicher Schaumwein von Pinot Noir Rosé.Klassische Flaschengärung – die festliche Verführung!
Cuvée Jean-Georges
75cl
42.00
Ein Apfelschaumwein mit wenig Alkohol (7%). Ein leichter und spritziger Apéro-Begleiter. Wie der Champagner nach dem traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt.
Champagne Louis Roederer Brut Premier
75cl
95.00
Champagne Louis Roederer 40 % Pinot Noir, 40 % Chardonnay, 20 % Pinot Meunier Als Verkörperung des Stils Louis Roederer vereint der Brut Premier die fruchtigen Aromen und die jugendliche Frische mit dem abgerundeten und intensiven Geschmack ausgereifter Weine. Beim Brut Premier handelt es sich um einen äusserst strukturierten Champagner, mit goldgelber Farbe, lebhaftem Auftakt und feiner Perlage. Sein Bukett erinnert an frische Äpfel und der Duft nach Weissdorn verzaubert den Genießer. Die Gaumenaromatik ist komplex; ein Hauch von frischem Obst und roten Früchten wie Brombeeren, Himbeeren und Kirschen verbindet sich mit Aromen von geröstetem Brot und Mandeln. Louis Roederer Brut Premier, ein Champagner zum Geniessen!
Offenausschank weiss
Violine
75cl
57.00
pro dl
8.80
Weingut am Steinig Tisch, Roman Rutishauser, Thal Traubensorten: Violine
Mit Frische überzeugender, zitrusbetonter Apérowein. Mit Duft von Apfel und Melone.
Kernling Spätlese, 2019
75 cl
51.00
pro dl
7.90
Weingut Burkhart, Weinfelden Traubensorten: Kernling
Der Souveräne mit feinem Auftakt, ausgeprägtem Bukett im Gaumen und
betontem Abgang. Fruchtig mit frischen Zitrus- undGrapefruit Aromen.
Rosé
Herbstgold Rosé, 2019
75cl
43.00
pro dl
6.60
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen Traubensorte: Pinot noir
Erdbeer- und Himbeernoten verleihen dem Wein eine angenehme Fruchtigkeit. Am Gaumen weich und trotzdem erfrischend saftig, mit einem Hauch von Hagebutte und Banane. Ein Trinkgenuss mit einem langen, verführerischen Abgang..
Offenausschank rot
Zweiklang, 2015
75cl
45.00
pro dl
7.00
Schloss Herdern
Traubensorte: Pinot Noir, Cabernet Jura
Ein fruchtiger, leichter Rotwein, mit wenigen Tanninen versehen. Ein Zweiklang von Roland Lenz, Winzermeister, Oenologe und Biowinzer des Jahres 2015 vom Iselisberg und Schloss Herdern.
Thurmont, 2018
75 cl
63.00
pro dl
9.70
Huberwein, Götighofen
Traubensorten: Pinot Noir, Barbera
Mit diesem Cuvée vereinen wir unsere zwei Rebberge "Hohfels" und "Ariotta" in einer Flasche. Die Synergie zwischen Nord und Süd ergibt einen frischen, fein strukturierten Wein mit Noten von roten Früchten, Würze und Vanille.
Los Monteros 2016
75 cl
49.00
pro dl
7.60
Crianza Valencia DO
Traubensorte: 60 % Monastrell und 40 % Merlot
Ausbau während mindestens 6 Monaten in amerikanischen und französischen
Eichenbarriques, gefolgt von einer minimalen Flaschenreifung von 6
Monaten. Dunkelrubinrote Farbe, mit ziegelfarbigen Reflexen. In der Nase
schöne Fruchtigkeit wilder Waldbeeren und Weichselkirschen. Kräftig,
samtig und schön ausgewogen gibt er sich im Gaumen. Das Finale ist
Reichhaltig und elegant.
Unser Halbliter-Angebot
weiss
Hagenwiler Müller-Thurgau
50 cl
23.00
Familie Angehrn, Wasserschloss Hagenwil
Villeneuve AOC
50 cl
23.00
Obrist SA, Vevey
rosé
Schiller, Cuvée Rosato
50 cl
29.00
Bio Weingut Cultiva, Unterstammheim
rot
Hagenwiler Blauburgunder
50 cl
25.00
Familie Angehrn, Wasserschloss Hagenwil
Amarone della Valpolicella DOCG, 2015
50 cl
46.00
Villa Molino, Veneto, Italien
Traubensorten: Corvina, Rondinella, Molinara
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen Traubensorte: 100 % Sauvignon Blanc
Das Rebgut Trottenhalde wird bewirtschaftet durch die Familie Schneiter. Ein Wein mit bestechender Nase, tropischer Frucht, Aromen von Stachelbeere und Brennnessel, mit elegant-saftigem Gaumen und mit mineralischem Abgang.
Rutishauser Cuvée, 2017
75 cl
45.00
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen Traubensorten: Gewürztraminer, Räuschling und Müller-Thurgau
Fein, fruchtig, mit intensiven Aromen. Im Gaumen kräftig, vollmundig und mit interessantem Abgang. 84.2 Punkte Grand Prix du Vin Suisse 2011, Silber Expovina 2011.
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen Traubensorten: Pinot Gris
Honignoten und ein Korb voll reifer Früchte lassen sich in der Nase erahnen. Der Gaumen ist ausgewogen mit einer Fülle, welche den Wein kräftig erscheinen lässt, aber gerade so, dass er mit einer ansprechenden Saftigkeit in einem angenehmen Trinkfluss endet.Pinot Gris ist nicht nur anspruchsvoll an den Winzer, auch an den Oenologen werden Forderungen gestellt. Nach einer kurzen Maischestandzeit, wurde die Maische abgepresst und mit einer speziellen Hefe, welche besonders für Pinot Gris geeignet ist, versetzt. Die Gärung und der Ausbau erfolgt ausschliesslich im Stahltank.
Blanc de Noir, 2019
75 cl
49.00
Huberwein, Götighofen Der Blanc de Noir wird aus der roten Traubensorte Pinot Noir gekeltert. Dieser liebliche, körperreiche Weisswein mit Noten von würziger Birne und Melone passt sehr gut zu verschiedenen Apérogebäcken und zu kalten Platten.
Sélection weiss, 2018
75 cl
50.00
Bio Weingut Roland & Karin Lenz, Iselisberg – Üesslingen Traubensorten: Gewürztraminer, Rhein-Riesling, Pinot Gris
Helles Strohgelb. In der Nase herrliche Exotik, mit Blüten und Zitrus. Im Gaumen kompakt, mit Aromen von Mango, Rosen und Passionsfrucht. Erfrischende Säure mit einem perfekten Hauch Restsüsse und langem, harmonischem Finish. Karin und Roland Lenz am Iselisberg produzieren seit einigen Jahren biologische Weine. Ihre Produkte überzeugen durch ihre beständig hohe Qualität. Im Weinberg wird höchste Sorgfalt und Leidenschaft den Böden und Reben entgegengebracht. Das Weingut überrascht immer wieder mit interessante Neuheiten und spannende Cuvées. Schweizer Biowinzer des Jahres 2015
Kernling Spätlese, 2019
75 cl
51.00
Weingut Burkhart, Weinfelden Traubensorten: Kernling
Der Souveräne mit feinem Auftakt, ausgeprägtem Bukett im Gaumenund betontem Abgang. Fruchtig mit frischen Zitrus- undGrapefruit Aromen.
Weisser Riesling, 2016
75 cl
65.00
Weingut Bachtobel, Weinfelden Traubensorten: Riesling
In den 90er-Jahren wurden auf dem Schlossgut Bachtobel die ersten Stöcke dieser besonders in Deutschland berühmten weissen Sorte gepflanzt. Weisser Riesling ist ein Synonym für (Rhein-) Riesling.Bei diesem Wein wird das «sweet and sour»-Spiel betont, weshalb dem Wein mit seiner ausgeprägten Säure immer einiges an unvergorenem Zucker belassen wird. Darum ist der Weisse Riesling sehr milde im Alkoholgehalt und übersteigt selten 10.5% Vol.
Rheintal
Kerner, Selection, 2019
75 cl
59.00
Weingut am Steinig Tisch, Roman Rutishauser, Thal Traubensorte: 100 % Kerner
Das Resultat einer perfekten Reife und Kelterung in ausgewogener Balance. Exklusiv in unserem Weingut. Perfekte Reife, Fass-Kelterung in ausgewogener Balance. Der kräftige Weisswein mit sanfter, saftig filigraner Säure. Der Wein voller Leben! Dieser Wein holte Gold beim Grand Prix du Vin Suisse 2013. Roman Rutishauser wurde von Gault&Millau zum Rookie of the year 2019 gekürt.
Zürcher Weinland
Chardonnay, 2016
75 cl
51.00
Weingut Nadine Saxer, Neftenbach Traubensorte: 100% Chardonnay
Die Trauben wurden bis in den späten Herbst am Stock belassen, damit sich die Aromen optimal entwickeln konnten. Zum Ausbau liegt der Chardonnay dann wenige Wochen in französischen sowie in amerikanischen Barriquefässern. Die Fruchtaromen der Trauben werden durch diesen Ausbau von dezenten Röstaromen bereichert.
Waadt
St. Saphorin, La Redoute, 2017
75 cl
49.00
Obrist, Vevey Traubensorte: 100 % Chasselas
Wein von einer feinen Eleganz. Körperreich, vollmundig und mit zartbitterem Nachklang.
Aigle blanc, 2017
75 cl
49.00
Stefanie et Raoul Moret, Aigle Traubensorte: 100% Chasselas
Dieser Weisswein ist aus der besten Ernte des Weinguts Raoul Moret in Aigle entstanden. Wie jeder grosse Weisswein wird auch dieser auf Hefe verarbeitet. Diese verleiht ihm Volumen im Gaumen und einen langen Abgang. Dieser reichhaltige Wein beweisst, dass der Chasselas in Aigle ein besonderes Potenzial hat.
Wallis
Petite Arvine, AOC, 2017
75 cl
62.00
Nicolas Zufferey, Sierre Traubensorte: 100 % Petite Arvine
Helles Goldgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase sehr sauber und frisch, Noten von Stachelbeeren, gelben Äpfeln, Zitrus, Rhabarber, reifen Aprikosen und dezentem Kräutertouch. Im Gaumen sehr voll, mit dezenter Restsüsse im Auftakt, reife, gelbe Früchte, viel Schmelz, untermalt mit Aromen von weissen Blüten. Ein sehr eleganter und harmonischer Petit Arvine mit gehaltvoller Länge.
Weisswein Frankreich
Loire
Pouilly Fumé Clos des Criots, 2017
75 cl
59.00
Domaine Christian Salmon Traubensorte: 100 % Sauvignon Blanc, Alter der Rebstöcke: 30 Jahre
Strahlend frisches Bouquet, komplex, Noten von Zitronen, Quitten, Rosen. Recht füllig und mit guter, aber nicht aggressiver Säure, schöne Honig- und Quittenoten, etwas Mineralien, lange anhaltend. Sehr ausgewogener Sauvignon Blanc, milder als die typischen Sancerre.
Weisswein Italien
Veneto
Lugana "Massoni" DOC, 2017
75 cl
51.00
Azienda Agricola Santa Cristina Traubensorte: 100 % Trebbiano di Lugana
Frischer, trockener Wein, im Gaumen fruchtig und blumig, umfassender Charakter, gehört zu den Besten seiner Art. Passt als Apero, zu Hors d'oeuvre und Fisch. In der Nase intensive, exotische Zitronengrasaromen, im Gaumen grosses Volumen und langes, an reife Früchte erinnertes Finish.
Sizilien
Angimbé Sicilia IGT, 2015
75 cl
46.00
Cusumano Traubensorte: Inzolia, Chardonnay
Die typisch Sizilianische Traubensorte Inzolia, vereint mit Chardonnay-Trauben kreiert einen fruchtigen Wein mit Noten von reifer Ananas.
Rotwein Schweiz
Thurgau
Sunnehalde Weinfelden Garanoir Thurgau AOC, 2018
75 cl
48.00
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen Traubensorte: 100 % Garanoir
Die junge Traubensorte Garanoir ist eine Kreuzung aus Gamay und Reichenstein. Einem milden und weichen Auftakt folgt beerige Fruchtigkeit, die den Gaumen überrascht.
Sunnehalde Weinfelden blend Thurgau AOC, 2017
75 cl
59.00
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen
Traubensorte: Merlot, Cabernet Sauvignon
Daniela und Markus Müller haben mit viel Hingabe die Trauben für diese Cuvée im Rebberg der Sunnehalde gepflegt. Eine wunderschöne Kirscharomatik vereint mit würzigen Noten bieten ein vielseitiges und interessantes Trinkvergnügen. Am Gaumen feingliedrig mit intensiver Frucht, angenehmen Tanninen und einem dichten, vollen Körper.
Zweiklang, 2015
75 cl
45.00
Schloss Herdern
Traubensorte: Pinot Noir, Cabernet Jura
Ein fruchtiger, leichter Rotwein, mit wenigen Tanninen versehen. Ein Zweiklang von Roland Lenz, Winzermeister, Oenologe und Biowinzer des Jahres 2015 vom Iselisberg und Schloss Herdern.
Fass Nr. 111, 2019
75 cl
56.00
Bio Weingut Roland & Karin Lenz, Iselisberg – Uesslingen Traubensorten: Cabernet Jura
Cabernet Jura ist eine neue Pilzresistente Traubensorte. Brillantes, Rubinrot; fruchtiges Bukett nach Holunder- und Johannisbeere, pfeffrige Anklänge; ausgewogene Fülle begleitet von fruchtig-würzigen Aromen, samtenes Tannin, geschmeidiger Abgang. Schweizer Biowinzer des Jahres 2015.
Voilà, 2018
75 cl
75.00
Bio Weingut Roland & Karin Lenz, Iselisberg – Uesslingen
Traubensorten: Merlot, Malbec, Cabernet Franc
Dunkel in der Farbe, ein Feuerwerk in Nase und Gaumen. Der Voilà ist die Mariage der Bordeauxtraubensorten Merlot, Malbec und Cabernet Franc, die wegen des aussergewöhnlichen Mikroklimas an den Südhängen des Iselisbergs prächtig gedeihen. Alle drei Sorten konnten am 11. Oktober 2016 geerntet werden. Nach dem Antrocknen der Trauben und der Ganztraubenmaischegärung erfolgte der gemeinsame Weinausbau in französischen Eichenbarriques.
Rondo
75 cl
54.00
Weingut Burkhart, Weinfelden Traubensorten: Rondo
Die ausgedehnten Weinberge machen dem Städtchen Weinfelden alle Ehre. Über 6 Hektaren davon bewirtschaften das Weingut Burhart. Der Rondo ist eine Rarität aus dem Keller. Seine kraftvolle Farbe signalisiert die Dichte, die sich in der Nase wie auch im Gaumen durch die leichten Cassisaromen zeigt.
CT Clairet, 2015
75 cl
79.00
Weingut Bachtobel, Weinfelden
Traubensorte: Merlot, Cabernet franc, Cabernet Sauvignon
In England steht «Clairet» oder «Claret» für Rotweine aus Bordeaux-Sorten. Das Wort stammt aus Spanien. «Vino clarete» war ein hellroter Wein, dunkle Rotweine gab es bis zum 18. Jahrhundert scheinbar nicht. Der Name blieb, die Farbe des Weines änderte sich. In grünem Zustand halbieren wir die Trauben, damit wirklich nur die besten Teile am Stock bleiben. So wird die Peperoni-Note des Cabernets im Rahmen gehalten. Ausgebaut wird der Clairet über 18 Monate in dünnwandigen Barriques. Aromen von Kompott und schwarzen Früchten vereinigen sich hier mit Gewürznoten und manchmal eben einem Hauch von Peperoni. Die optimale Trinkreife erreicht der Clairet nach fünf bis sieben Jahren.
Thurmont, 2018
75 cl
63.00
Huberwein, Göttighofen Traubensorten: Pinot Noir, Barbera Mit diesem Cuvée vereinen wir unsere zwei Rebberge "Hohfels" und "Ariotta" in einer Flasche. Die Synergie zwischen Nord und Süd ergibt einen frischen, fein strukturierten Wein mit Noten von roten Früchten, Würze und Vanille.
Rheintal
Grandezza, 2014
75 cl
74.00
Weingut am Steinig Tisch, Roman Rutishauser, Thal
Traubensorte: Diolinoir, Cabernet Dorsa
Weinmusik von Würde. Das Cuvée aus Diolinoir und Cabernet Dorsa. 18 Monate Barriquereifung. Komplexer, warmer Wein mit stoffigen, markanten Tanninen. Frucht von schwarzen Beeren, tiefes Granatrot. Ein grosser Wein! Dieser Wein holte Gold beim Grand Prix du Vin Suisse 2013. Roman Rutishauser wurde von Gault&Millau zum Rookie of the year 2019 gekürt.
Zürcher Weinland
Leon Millot, 2018
75 cl
53.00
Strasser Bio Weingut Stammerberg, Oberstammheim Traubensorte: Léon Millot
In idyllischer Lage über dem Nussbaumersee und dem Stammertal hat die Winzerfamilie Maria und Fredi Strasser-Coray ihre Vision vom eigenenBioweingut verwirklicht. Die verschiedenen Qualitätsweine aus naturgesunden Trauben sind dank der schonenden Weinpflege besonders bekömmlich. Die biologisch-dynamische Pflege stärkt Boden, Rebe, Traube, Saft und Wein. Der Leon Millot überrascht den Gaumen mit harmonische Schwarzbeeraromen und dezenten Tanninen. Er wirkt voll und rund mit südlicher Frucht Finesse.
Cabernet-Pinot, 2016
75 cl
65.00
Weingut Nadine Saxer, Neftenbach Traubensorte: 70% Cabernet (C. Dorsa / C. Sauvignon) 30% Pinot Noir
Die typische Cassisnote vom Cabernet, verbunden mit den weichen Tanninen vom Pinot Noir geben diesem Wein eine unvergleichliche exotische Art. Sechs Monate im Barriquefässern verleihen ihm feine Röstaromen und runden die Aromatik ab.
Wallis
Humagne Rouge AOC, 2016
75 cl
65.00
Nicolas Zufferey, Sierre Traubensorte: 100% Humagne Rouge
Die Farbe ist ein sattes Granatrot mit purpurroten Reflexen; sehr fruchtig und frisch, mit Aromen von Beeren. Zudem ausdrucksvolle, reife Aromen von Holunder und schwarzen Kirschen, vermischt mit animalischen Noten, Gewürzen und Bittermandeln. Der Körper ist rund und weich, geprägt von einem samtigen Tannin.
Tessin
Merlot Ticino Tre Corti, 2017
75 cl
55.00
Fratelli Corti Traubensorte: Merlot, Cabernet Franc
Traditionelle Weinbereitung mit einer Mazeration für 15 Tage und anschliessender Reifung in Edelstahltanks. Etwa 1/3 des Weins wird in Barriques ausgebaut. Rubinrot. Feiner Duft mit Noten von Beeren und Eichenholz. Warm, harmonisch und ausgewogen. Saubere Aromen von dunklen Früchten und Vanille-Anklängen vom Holz. Trinkfreudiger Gaumenfluss. Holz. Eleganter Gaumenfluss, langer Abgang.
Merlot, Purpuratum Barrique, 2016
75 cl
83.00
La Cappellaccia Traubensorte: 100 % Merlot
Leichte Himbeer- und Brombeernoten in der Nase. Im Gaumen ein trockener Wein mit zarten, für die Anbauregion typischenTanninen. Ein Merlot mit grosser Struktur, elegant und ausgeglichen.
Rotwein Frankreich
Burgund, Côte d'Or
Pommard AOC, 2014
75 cl
82.00
Bouchard Père & Fils Traubensorte: 100 % Pinot Noir
Im Glas helles Rubinrot, im Bukett Aromen von frischen, reifen roten Früchten und süßlichen Gewürzen. Sanft am Gaumen, elegant und füllig, schöner Pinot-Charakter und gut eingewobenen Tannine. Die Trauben durchlaufen nach der Lese die alkoholische Gärung in Stahltanks. Der Jungwein wird in grossen Eichenfässern ausgebaut.
Bordeaux
Château Lynch Moussas MC 5ème AC, 2013
75 cl
85.00
Grand cru classé, Pauillac Traubensorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc
Sattes Purpur. Leicht animalische, dann rauchige Nase. Fleischig im Ansatz, mit einer gehörigen Portion runder, saftiger Tannine. Langes Finale. Ein fülliger, reicher Wein. 89 Wine Spectator
Languedoc
Ni Ange Ni Démon, 2015
75 cl
49.00
Domaine Parazols-Bertrou, AOP Cabardès
Traubensorte: Cabernet Franc, Merlot, Grenache, Syrah, Cinsault
Die Nase ist zunächst dezent, öffnet sich aber dann mit einer intensiven Note von Kirschen und Pflaumen, die dann mit Vanille und Karamell vermischt werden. Am Gaumen ist er rund, geschmeidig und perfekt ausgewogen zwischen Volumen und Lebendigkeit.
Mas Janeil, 2017
75 cl
57.00
Vignobles François Lurton, Côtes du Roussillon Villages Traubensorte: 55% Grenache, 25% Carignan, 10% Syrah, 10% Mourvèdre
Jede Traubensorte wird separat in französischen Barriques ausgebaut. 50% der Barriques sind neu. Der Ausbau dauert zwischen10 und 12 Monaten.Schönes, tiefes Rot. Sehr kräftige Nase mit Aromen von roten Früchten, Garrigue - Kräutern und Gewürzen. Am Gaumen bleibt der Wein auf der würzigen Seite mit sehr viel Kraft, Vielfalt und Eleganz. Der Abgang hält sehr lange an und macht Lust auf das nächste Glas. Ein perfekt ausgewogener Wein. Üppig und doch frisch.
Rotwein Österreich
Burgenland
Zweigelt Reserve, 2017
75 cl
51.00
Weingut Salzl, Seewinkelhof, Burgenland Traubensorte: 100 % Zweigelt
Dunkle kaminrote Farbe mit violetten Reflexen; in der Nase viel Frucht, an Kirschlikör erinnernd, Erdbeeren, Schokolade, Leder, Rumtopf, würzig, rauchig, Vanilleanklänge, Pfeifentabak, Kokos, am Gaumen wieder Kirschmarmelade, Rumtopf, angenehme Würze, Pfefferminz, Bitterschokolade, schwarzer Tee, Teer, leichte Kokosanklänge, Vanille, sehr weich, auch florale Noten, angenehmer Holzeinsatz, Röstkaffee, saftige Tanninstruktur, schöne Extraktsüße, sehr dicht, ein typischer Zweigelt, der für viel Trinkspaß sorgt!
Magnum 2016
150 cl
99.00
Grande Cuvée, 2017
75 cl
58.00
Weingut Salzl, Seewinkelhof, Burgenland Traubensorte: Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon
Tiefdunkles Rubinrot mit violetten Reflexen; in der Nase vielschichtiger Beerenkorb, Früchtetee, Brombeeren, Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, auch süßliche Frucht, Marillenmarmelade, Orangenschalen, Rumtopf, auch würzig, am Gaumen sehr dicht und mollig, eine Fruchtbombe, ausgeprägte Cassisfrucht, dunkle Kirschen, Heidelbeeren, Brombeeren, Johannisbeerkraut, Schokolade, Leder, tolle Röstaromatik, auch blumige Anklänge wie Flieder, Marzipan, Vanilleschoten, Karamell, saftige knackige Tannine, sehr cremig.
Magnum 2017
150 cl
115.00
Rotwein Italien
Veneto
Reoltre Rosso Veronese IGP, 2015
75 cl
57.00
Camporeale Azienda Agricola Traubensorten: 60 % Corvina, 25 % Corvinone, 10 % Rondinella
In der Nase herrlich würzig, feine Noten von dunklen Kirschen, reifen Pflaumen und dezenten Holznoten. Im Gaumen frisch und elegant, mit konzentrierten, dunklen Fruchtaromen, reife Sauerkirschen, etwas Lakritze, Schokoladen- und Kaffeenoten. Im Abgang sehr lang, mit feinsten, geschmeidigen Tanninen und der typischen Restsüsse.
Amarone della Valpolicella Classico DOC, 2014
75 cl
78.00
Camporeale Azienda Agricola Traubensorten: 60 % Corvina, 25 % Corvinone, 10 % Rondinella
Intensives Granatrot mit sehr dichtem Kern. In der Nase sehr dicht, mit einem wuchtigen Bouquet von Veilchen, Amarenakirschen, Zimt, Vanille, Schokolade und Zedernholz. Im Gaumen zeigt sich die kräftige Struktur, mit viel Würze, Kompottfrüchten (Zwetschgen und Kirschen), Kaffee und Mokka. Die elegante Terroirsüsse und die feingeschliffenen Tannine stehen in perfekter Balance.
Magnum
150cl
158.00
Toscana
Brunello di Montalcino DOCG, 2013
75 cl
85.00
Tenute Silvio Nardi Traubensorte: 100% Sangiovese
Seit den 1950 Jahren gehört dieses Weingut der Familie Nardi. Heute wird es von Emilia Nardi geführt. Sie verbindet bei der Vinifikation gekonnt Klassik und Moderne. Teilweiser Ausbau des Weins in der Barrique. Ein fruchtbetonter Brunello, dessen Klasse sich mit Eleganz, Noblesse und eindrücklicher Struktur schon in jungen Jahren offenbart.
Insoglio del Cinghiale Toscana IGT, 2018
75 cl
59.00
Tenuta di Biserno Traubensorte: Syrah, Cabernet franc, Merlot, Petit Verdot
Jugendliches Purpurrot; fruchtige Nase mit viel Brombeeren, Cassis und dezenten Gewürznoten; im Gaumen mit Fruchtsüsse beginnend, begleitet von leicht vegetabiler Würze. Saftige Frische, gut stützende Säure und moderne Holzaromatik. Der kleine Bruder vom "Il Pino di Biserno" begeistert!
Il Pino Di Biserno Toscana IGT, 2017
75 cl
89.00
Tenuta di Biserno Traubensorte: 35 % C. Franc, 32 % C. Sauvignon, 25 % Merlot, 8 % Petit Verdot
Fast schwarzes Purpurrot mit violetten Reflexen; in der Nase frisches Holz, tiefgründige dunkle Fruchtnoten, Cassis, Zedern, etwas Leder, Speck und Rauch. Im Gaumen mundfüllend und fleischig mit einer sehr komplexen Aromenvielfalt. Noch jugendliche, aber gut eingebundene Tannine. Der neue Wein von Lodovico Antinori hält was er verspricht. Ein neuer Stern am Himmel der Super-Tuscans.
Macchion del Lupo Montescudaio Cabernet, 2014
75 cl
51.00
Marchesi Ginori Lisci Traubensorte: 100% Cabernet Sauvignon
Intensives, brillant leuchtendes Rubinrot. Intensive, reife Waldfruchtaromen mit feinen würzigen Noten von Pfeffer und Kräutern. Rund und kräftig, leicht würzig, mit ausgeglichener Tanninstruktur. Im Finale frisch und elegant.
Apulien
Primitivo di Manduria DOC Papale, 2017
75 cl
47.00
Vigne & Vini Traubensorte: 100 % Primitivo (Zinfandel)
Die Kellerei Vigne & Vini setzt einerseits bewusst auf die Tradition, zum Beispiel mit sorfältiger Handarbeit bei der Ernte, andererseits ist der Keller modernst eingerichtet mit innovativer Technik, um die Weine möglichst schonend zu keltern. Ihr Papale stammt aus dem apulischen Mandurien und der qualitätiv überragenden DOC für Primitivo. Er ist in seiner charaktervollen und balancierten Art ein würzig-temperamentvoller Botschafter Süditaliens.
Sardinien
Rocca Rubia Riserva, 2017
75 cl
56.00
Carignano del Sucis Traubensorten: 100 % Carignano
Der Rocca Rubia Carignano del Sulcis Riserva wird aus speziell selektierten Trauben der sonnigen Lagen gekeltert. Dieser excellente Rotwein der Rebe Carignano ist tiefrot in der Farbe und besticht durch sein elegant - würziges Bouquet. Im Geschmack ist er warm, harmonisch weinig und mit besonderer Frucht und guter Struktur. Langanhaltendes Finish. Der Rocca Rubia ist ein absolutes sardisches Geschmackserlebnis.
Magnum
150cl
112.00
Sizilien
Amarama Terre Siciliane IGT, 2018
75 cl
51.00
Provinco Italia S.P.A. Traubensorte: Nero d'Avola, Cabernet Sauvignon
Rubinrote Farbe mit granatroten Reflexen. Einhüllender, komplexer Duft mit Aromen von roten Früchten, reife Brombeeren, Pflaume, Sauerkirsche und Himbeere vereinigt mit Aromen von Vanille, Kakao und Gewürze. Im Geschmack reichhaltig, breit und samtig, von guter Struktur und aromatischem Nachhall, ausgeglichene Tannine. Holznoten und aromatische Persistenz im Abgang. Deutliche Restsüsse.
Rotwein Spanien
Rioja
Roda, 2016
75 cl
72.00
Rioja Reserva DOCa, Bodegas Roda Traubensorte: 80% Tempranillo, Graciano, wenig Garnacha
Roda ist ein Rioja-Weingut der Superlative, das in Haro in der Rioja Alta liegt. Vergleichbar mit einem Bordeaux ersten Ranges wird vom Rebberg mit alten Rebstöcken bis zur spektakulären Bodega kompromisslos auf Spitzenniveau gearbeitet. Er wurde 16 Monate in neuen und einjährigen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut. Er vereint Eleganz mit Finessen, rotfruchtige Aromatik und Komplexität. Roda schafft es mit Bravour, Tradition (der Rioja) mit neuzeitlichem Wissen (in der Weinbereitung) zu vereinen.
Ribera del Duero
Lopez Cristobal Crianza DO, 2016
75 cl
59.00
Bodegas Lopez Cristobal Traubensorte: 90 % Tinta del Pais (Tempranillo), 5 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot
Intensives Rubinrot mit purpurroten Reflexen. In der Nase reife dunkle Früchte, Zedern, feine Röstnoten und etwas Minze. Im Gaumen sehr zugänglich mit viel Schmelz und saftigen Tanninen. Reich an Aromen von reifen Brombeeren, Pflaumen, Heidelbeeren und Vanille, mit herrlichen Barriquenoten und sehr langem, elegantem Finish.
Magnum 2010
150 cl
119.00
Priorat
Mas d'en compte tinto, 2013
75 cl
81.00
Cellar Cal Pla - Joan Sangenis, Porrera, Priorat DOCa
Traubensorte: 50% Cariñena, 40% Garnacha, 10% Cabernet Sauvignon
Produzierte Menge pro Rebstock 400g. Ausgebaut während 12 Monaten in neuen französischen Eichenfässern (Allier), Flaschenreife 8 Monate.
Süsses, nach reifen, fast marmeladigen Kirschen und Waldhimbeeren duftendes Bouquet, ein Hauch Hagebuttengelee, ausladend und schon zugänglich. Weich und schmeichelnd im Mund, saftiger, seidiger Gaumen, viel süsse, rotbeerige Frucht, Biss und Struktur. Schöne Reife in der feingliedrigen Tannin-Säure-Struktur. Wunderbar harmonischer Wein mit kraftvollem und lang anhaltendem Abgang. Ein Weltklasse-Wein!
Valencia
Los Monteros, 2016
75 cl
49.00
Crianza Valencia DO
Traubensorte: 60 % Monastrell und 40 % Merlot
Ausbau während mindestens 6 Monaten in amerikanischen und französischen Eichenbarriques, gefolgt von einer minimalen Flaschenreifung von 6 Monaten. Dunkelrubinrote Farbe, mit ziegelfarbigen Reflexen. In der Nase schöne Fruchtigkeit wilder Waldbeeren und Weichselkirschen. Kräftig, samtig und schön ausgewogen gibt er sich im Gaumen. Das Finale ist Reichhaltig und elegant.
Jumilla
Juan gil escudo de armas, 2015
75 cl
88.00
Bodegas Juan Gil Traubensorte: 60% Monastrell, 25% Cabernet Sauvignon, 15% Syrah
Eine Spezialabfüllung in kleiner Auflage. Ein verführerischer, opulenter
Wein mit tiefdunklem Rot und einem tiefgründigem Bouquet. Duft nach
dunklen Früchten und Kompott, Veilchen, Kräutern, Gewürzen und etwas
Rauch. Vollmundig mit grosser Fülle, feine aber solide Gerbstoffe,
cremig und dicht, dabei mit einer herrlichen, saftigen Frucht auf der
Zunge die unglaublich lange anhält.
Rotwein Portugal
Duoro
Touriga Nacional Douro DOC, 2017 .
75 cl
65.00
Quinta do Vallado
Traubensorten: Touriga Nacional
Konzentrierte balsamische Noten, dezente Holzaromen, rote Früchte, Veilchen. Samtige und reife Tannine, vollmundig, ausgesprochen
harmonisch, weich im Abgang und sehr anhaltend. Die Trauben werden in Stahltanks fermentiert und auch die malolaktische Gärung findet in
Stahltanks statt. Im November wird der Jungwein umgefüllt in neue 225lt Barriques und reift dort während 16 Monaten bis zur Abfüllung in
Flaschen.
Alentejo
Monte do Zambujeiro, 2016
75 cl
57.00
Quinta do Zambujeiro, Alentejo Traubensorten: 55 % Trincadeira, 15 % Aragonez, 15 % Castelao, 10 % Alicante Bouschet, 5 % Cabernet Sauvignon
Leuchtendes Rot, mit dunklem Kern. In der Nase floraler Duft mit etwas Kirschen, roten Beeren und Holz. Frisch im Gaumen, mit feinem Schmelz und guter Harmonie, dezente Röstnote im Abgang.Die Quinta do Zambujeiro wurde 1998 von einem Schweizer gekauft und komplett renoviert. Das Weingut produziert auf 30 Hektaren ausschliesslich Rotwein aus fünf portugiesischen Rebsorten, ergänzt durch etwas Cabernet Sauvignon. Auf kargen Schieferböden und üppigen Roterden wird möglichst umweltschonender Weinbau betrieben. Die Rebberge werden in aufwändiger Handarbeit gepflegt, nur so gedeihen Trauben von höchster Qualität. Ausbau und Reifung während 12 Monaten ausschliesslich in französischen Barriques, davon 30 % neu. Unfiltriert.
Süd- und Portwein
Thurgau
Thurgovino, 2009
5 cl
9.50
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen Traubensorten: Pinot Noir
Die in der Gärung befindliche Maische wurde mit Weinbrand angereichert und anschliessend im Barrique gelagert. Eine nussige Note, mit feinen Dörrzwetschgen Aromen betören die Nase. Am Gaumen würzige Noten von schwarzem Pfeffer und Süssholz. Sehr weiche crémige Gerbstoffe runden diesen wunderbaren Wein ab.
Rheintal
Rubato, 2011
5 cl
11.00
Weingut am Steinig Tisch, Fam. Christoph Rutishauser, Thal
Liqueurwein vom Buchberg. Ein süsser Dessert, der den Gaumen verzaubert und der Seele schmeichelt. Eine ausgesprochene Spezialität, die jedes Jahr schnell vergriffen ist.
Porto
Quinta do Vallado Tawny velho 20 anos
5 cl
9.00
Quinta do Vallado Traubensorten: Tinta Roriz, Tinta Amarela, Touriga Franca, Diverse andere
Reichhaltige Aromen nach getrockneten Früchten, rauchige Noten, etwas Tabak. Sehr ausgewogen, cremig, samtig und sehr lange anhaltend am Gaumen. Die Reifung erfolgt in sehr alten Eichenfässern mit Fassungsvermögen von 600 Litern. Die Jahresproduktion umfasst 1’500 Flaschen. 17.5 Punkte Vinum, 18/20 Punkte Schweizerische Weinzeitung, 93 Punkte Robert Parker 2015, 93 Punkte Wine Spectator
Weinkellerei Rutishauser, Scherzingen Traubensorte: Müller-Thurgau
Die besten und reifsten Trauben wurden ausgewählt für diesen Strohwein und anschliessend einige Wochen getrocknet. Dieser Dessertwein zeigt Komponenten von Dörrfrüchten und Honigaromen mit einem anhaltenden Abgang.
WAADT
Le Plantour vendages tardives Grand Cru, 2013
37.5 cl
57.00
Raoul Moret, Aigle Die Traubenbeeren werden vor dem Pressen angetrocknet und verlieren einen grossen Teil des Wassergehaltes. Dadurch erhält der Wein die konzentrierte Kraft der Trauben. Auf der Hefe ausgebaut, wird der kostbare Tropfen danach während eines Jahres im Eichenfass gelagert.
Exklusive Biere
Schweiz
Pilgrim Bière d'Abbaye tripple blond
75 cl
29.00
Brauerei Kloster Fischingen
Alkoholgehalt: 10 Vol.%
Malzbetonter Körper, Hopfennote, fein gewürzt. Nach alter Kloster-Tradition aus verschiedenen Gersten- und Weizenmalzen gebraut, gewürzt mit braunem Kandiszucker, Hopfen und Koriander. Mit besonderen Hefen warm vergoren und in der Flasche ausgereift. Mit Platin ausgezeichnet am internationalen Meininger Craft Beer Award 2016.
Pilgrim Bière d'Abbaye tripple blanche
75 cl
29.00
Brauerei Kloster Fischingen
Alkoholgehalt: 10 Vol.%
Voller Körper, feiner Orangengoût, mild gehopft. Nach alter Kloster-Tradition aus Gerstenmalz, Weizenmalz und wenig Hafer gebraut, gewürzt mit weissem Kandiszucker, Hopfen, Bitterorangenschalen und Koriander. Mit besonderen Hefen warm vergoren und in der Flasche ausgereift.
Pilgrim Bière d'Abbaye tripple ambrée
75 cl
29.00
Brauerei Kloster Fischingen
Alkoholgehalt: 10 Vol.%
Das Ambrée ist der Klassiker der Abteibiere. Seine Bernstein-Farbe stammt aus den damals meist leicht angerösteten Malzen. Mit caramelisiertem Kandiszucker verlängert man die Gärung. Eine Prise Koriander und wenig Bitterhopfen runden den Geschmack ab. Dieses vollmundige Bier mit feiner Süsse ist malzaromatisch, und schmeckt leicht nach Honig. Es ist kaum bitter und hat eine feine Hefetrübung.
Deutschland
Dulcis 12
66 cl
18.00
Riegele Biermanufaktur Augsburg
Alkoholgehalt: 11 Vol.%
Wuchtig und süss. Die süsse Versuchung mit Honig und Kandisaromen. Diese Spezialität verdankt ihren Geschmack der Zugabe von Honig und einer 12monatigen zweiten Gärung mit Trappistenhefe.
Noctus 100
66 cl
18.00
Riegele Biermanufaktur Augsburg
Alkoholgehalt: 10 Vol.%
Wuchtig und schwer. Das schwarze Geheimnis mit Bitterschokoladenaromen und Kaffeenoten. Diese Spezialität verdankt ihren Geschmack und ihr schwarzes Auftreten der irischen Ale Hefe und einem 3 Maischverfahren mit Schokoladenmalzen und schwarz gerösteter Gerste.
Belgien
Liefmans Goudenband
75 cl
22.00
Liefmans, Westflandern
Alkoholgehalt: 8 Vol.%
Tief dunkelrotbraun mit einem feinen beigen Schaum steigen fruchtige Noten von Apfel, Rhabarber und Kirschen, Balsamico und Karamell in die Nase. Im Antrunk weich, malzig mit einem deutlich fruchtigen Aroma nach Pflaume mit einer würzig-sauren Note von Balsamico. Ein komplexes Bier ohne Bitterkeit mit einer würzigen Trockenheit von Holz. Im Abgang eine leichte Mandelbitterkeit mit Spuren von Nuss und Rosinen. Dieses Spezialbier, das unverwechselbar schmeckt, ist ein Verschnitt aus ausgesuchten Bieren. Reifes Bier, das für 12 Monate im Keller lagert, wird dabei durch Zugabe von jungem Bier zu erneuter Gärung angeregt. Dieses Craftbier kann lange aufbewahrt werden und verbessert seinen Geschmack über die Jahre, wie ein guter Wein.
Chimay Grande Réserve
75 cl
24.00
Trappistenkloster Notre-Dame de Scourmont Alkoholgehalt: 9% Vol.
Dunkelbraun mit einer leicht blumigen Rosennote und einem angenehmen Duft frischer Hefe. Im Gaumen eher trocken mit einem Hauch von Caramel, komplexe Aromen mit Gewürzen und Noten von geröstetem Malz. Das Chimay Blue Grande Reserve ist ein belgisches Trappistenbier. Um die Bezeichnung Trappistenbier tragen zu dürfen muss das Bier in einem Trappisten-Kloster gebraut sein. Es ist das Stärkste der Chimay Biere und ist daher auch für eine lange Lagerung geeignet. Besonders an dem Chimay Blue Grande Resere ist die zweite Gärung in der Flasche, wodurch das Bier ein ganz eigenes Aroma mit einem komplexen Geschmack entwickelt.